Debian Woody Repository
Hier findest du einige Programmpakete die in Debian Woody nicht oder in einer älteren Version enthalten sind. Das Repository enthält die Quellpakete sowie Binärpakete für die i386-Architektur. Um die Pakete über APT zu installieren, trage in deine /etc/apt/sources.list folgendes ein:
# AfuLinux Debian Woody Repository deb http://www.afulinux.de/debian woody all deb-src http://www.afulinux.de/debian woody all
Wenn du nur bestimmte Pakete eintragen möchtest, ersetze »all« gegen die Liste der gewünschten Pakete, z.B.
# AfuLinux Debian Woody Repository deb http://www.afulinux.de/debian woody ax25start linkt deb-src http://www.afulinux.de/debian woody ax25start linkt
Folgende Pakete befinden sich im Repository
- 7plus [non-free]
 - Ein Datei-Konvertierer zum Übertragen beliebiger binärer Dateien über Packet Radio.
 - ax25start
 - Ein universelles Startscriptpaket für Packet Radio unter Linux.
	Mit ax25start kann auf einfache Weise eine beliebige Anzahl von
 	ax.25-Devices konfiguriert werden.
	U.a. werden folgende Devices unterstützt: kiss (ax0..), 6pack
	(sp0..), ser12 (bcsf0.. bcsh0..), par96 & picpar (bcp0..),
	axip (ax0..), bpq (bpq0..), scc (scc0..)
	
ax25start ist ein AfuLinux-Projekt, weitere Informationen folgen. - cfs
 - Ein kryptographisches Dateisystem welches im Userspace läuft. Dieser Backport unterstützt entgegen der Version in Woody Umlaute und Sonderzeichen.
 - dnsmasq
 - Ein kleiner, einfach zu konfigurierender DNS Forwarder und DHCP Server. Dieser Backport enthält entgegen der Version in Woody einen DHCP Server und weitere Features.
 - eagle [non-free]
 - Ein einfach anzuwendender grafischer Layout Editor mit Schaltplan Editor und Autorouter. Folgende Einschränkungen gelten allgemein für die EAGLE Light Edition: Die nutzbare Platinenfläche ist auf 100 x 80 mm beschränkt. Es können nur zwei Signal-Lagen (Top und Bottom) verwendet werden. Der Schaltplan-Editor kann nur eine Seite erzeugen. Weitere Informationen beim Hersteller.
 - ez-ipupdate
 - Ein Client für die meisten dynamischen DNS-Dienste. Fehlerbereinigte Version gegenüber der in Woody. Die hier enthaltene Version sollte nicht als Daemon eingesetzt werden, bitte diesen Sicherheitshinweis beachten!
 - java-package [contrib]
 - Ein Paket zum komfortablen Erstellen von Blackdown und Sun Java Paketen für Debian. Weitere Infos mit man make-jpkg.
 - kdevelop3
 - Eine einfach zu bedienende IDE (Integrated Development Environment = Integrierte Entwicklungsumgebung) für KDE. Weitere Informationen auf der KDevelop-Homepage.
 - kernel-image-2.4.28-ax25
 - Linux Kernel 2.4.28 mit AX.25-Unterstützung für Packet-Radio Nutzer.
 - librsync
 - Wird von rdiff-backup benötigt und enthält librsync1, librsync-dev und rdiff.
 - linkt
 - Das Linux KDE Terminal für Packet Radio. Es verbindet die Vorteile einer graphischen Oberfläche mit Mausbedienung und dem üblichen Komfort mit einer Funktionalität, die mit den vorhandenen Hostmodeprogrammen unter DOS/Windows mithalten kann. Dazu zählen Fernsteuerung (selektiv nach Rufzeichen), 7plus-Autosave, BIN und DIDADIT-Dateitransfer, eine automatische Systemerkennung der Gegenstation und GnuPG-Unterstützung. Weitere Informationen auf der LinKT-Homepage.
 - rdiff-backup
 - Ein Backup Script, welches die besten Eigenschaften aus gespiegelten und inkrementellen Backups kombiniert. Benötigt librsync und enthält mehr Funktionen als die Version in Woody.
 - sim
 - Simple Instant Messenger welcher zahlreiche Protokolle unterstützt wie z.B. Jabber und ICQ. Weitere Infos auf der SIM Homepage.
 - smartmontools
 - Abfrage und Monitoring-Tool für das Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology System (S.M.A.R.T.) bei Festplatten.
 - smb4k
 - SMB (Windows) Share Browser für KDE welcher Samba benutzt um auf Dateifreigaben zuzugreifen.
 - vice [contrib]
 - Der vielseitige Commodore Emulator. Emuliert die PET Serie, VIC20, C64, C128, CBM-II Serie und PLUS/4. Dieses Paket beinhaltet keine ROM-Images. Entgegen der Version in Woody ist diese Version gegen GTK gelinkt, was ihr zu einem moderneren Aussehen und einfacheren Bedienung verhilft.
 - wwwoffle
 - Webproxy mit zahlreichen Funktionen. Neuere Version gegenüber der in Woody.
 
Dein gewünschtes Paket ist nicht dabei? Vielleicht wirst du auf apt-get.org oder backports.org fündig.
  
  
    
